top of page

LEISTUNGEN

Man kann nicht steuern, was man nicht messen kann.

PROJEKMANAGEMENT
Unterwegs

PROJEKTMANAGEMENT

Ein weiterer zentraler Aspekt im Projektmanagement ist die Kommunikation. Ohne eine klare und effektive Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten können Missverständnisse, Unklarheiten und Konflikte entstehen, die den Projekterfolg gefährden. Meine Herangehensweise fördert und fordert eine offene und transparente Kommunikation, um ein gemeinsames Verständnis der Projektziele, Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu erlangen. Teammitglieder müssen regelmäßig miteinander kommunizieren, um den Informationsfluss aufrechtzuerhalten und eventuelle Hindernisse frühzeitig zu erkennen.

Gleichwohl spielt die Dokumentation eine entscheidende Rolle im Projektmanagement. Durch die systematische Aufzeichnung von Informationen, Entscheidungen und Fortschritten wird nicht nur das Wissen im Team bewahrt, sondern es wird auch eine Grundlage für zukünftige Projekte geschaffen. Dokumentation erleichtert die Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen, den Wissensaustausch und die Fehlervermeidung.

Insgesamt ist die Kombination von klaren Messgrößen, effektiver Kommunikation und umfassender Dokumentation der Schlüssel zum Erfolg im Projektmanagement. Diese Prinzipien schaffen die notwendige Struktur, Transparenz und Kontrolle, um sicherzustellen, dass Projekte erfolgreich abgeschlossen werden und die angestrebten Ziele erreicht werden können.
 

Ich biete:

  • Projektsteuerung

  • Technisches Projektcontrolling

  • Cost- & Programm-Management

ESG-MANAGEMENT

ESG-MANAGEMENT

Ein nachhaltiger Ansatz ist für mich nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Herzensangelegenheit, die schon lange vor der ESG-Bewegung in meinem Handeln verankert war.

Es ist jedoch bedauerlich, dass nicht jeder die intrinsische Motivation verspürt, einen Beitrag zu leisten. Trotz der zunehmenden Sensibilisierung für Umweltfragen fehlt es oft an der individuellen Bereitschaft, nachhaltige Prinzipien aktiv umzusetzen. Diese Herausforderung hat mich dazu bewogen, nicht nur persönlich nachhaltig zu handeln, sondern auch einen Schwerpunkt darauf zu setzen, dies in meiner beruflichen Rolle voranzutreiben.

Es wurde Zeit, von einflussreichen Protagonisten, sei es in Unternehmen, Politik oder Gesellschaft, nachhaltiges Handeln zu fordern. Nachhaltigkeit sollte nicht nur ein Lippenbekenntnis sein, sondern in konkrete Maßnahmen und Entscheidungen einfließen. Diese Forderung richtet sich nicht nur an Einzelpersonen, sondern auch an Organisationen und Institutionen, die eine entscheidende Rolle in der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft spielen.
 

Die Messbarkeit nachhaltigen Handelns ist entscheidend, um tatsächliche Fortschritte zu dokumentieren und Veränderungen zu bewirken. Daher habe ich mich darauf konzentriert, in meiner Tätigkeit Instrumente und Indikatoren zu entwickeln, um die Auswirkungen unseres Handelns auf Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung transparent zu machen. Nur durch klare Messgrößen können wir Erfolge verzeichnen und Verbesserungspotenziale identifizieren.
 

Insgesamt betrachte ich die Integration von ESG-Prinzipien nicht nur als eine Verpflichtung, sondern als eine Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf unser Handeln und somit auf unsere Umwelt auszuüben. 
 

Ich biete:

  • ESG-Management

  • ESG-Zertifizierung (nach DGNB)

Grüne Balkone
ARCHITEKTURPLAUNG
Pavillon Maxima.jpg

ARCHITEKTURPLANUNG

Als bauvorlageberechtigte Architektin und Architekt bieten wir (Albin Toht & Nina Schilling) in einer Architektenpartnerschaft nachhaltige Planung von Hochbauten aller Art.

 

Das Bedürfnis nach Ästhetik in der Architektur ist nicht nur eine Frage des visuellen Eindrucks, sondern beeinflusst auch die Funktionalität, Nachhaltigkeit und Emotionalität von Bauwerken. Die Lösungsfindung in der Architektur ist ein kreativer Balanceakt, bei dem Ästhetik und Funktionalität in Einklang gebracht werden müssen, um architektonisch ansprechende und gleichzeitig effektive Bauwerke zu schaffen.

Die Integration nachhaltiger Prinzipien in die Architektur erfordert oft innovative Lösungen. Ästhetik spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem sie dazu beiträgt, nachhaltige Elemente nahtlos in das Design zu integrieren und ästhetisch ansprechende, umweltfreundliche Lösungen zu schaffen. Diese Leidenschaft treibt uns dazu an, Plus-Energie-Häuser zu gestalten – Häuser, die als regelrechte Kraftwerke fungieren. Das Ziel ist, CO₂-neutral zu leben und nahezu keine Nebenkosten für Energie zu haben. Autarkie und Unabhängigkeit von Energieversorgern sowie Krisen sind dabei zentrale Prinzipien, die unsere Vision antreiben.

Wir planen nicht nur ihr Plus-Energie-Haus, wir berechnen Ihnen auch Ihre Ertäge und können Ihnen fundierte Kostenberechnungen vorlegen, die Ihnen Investition und Amotisierung aufzeigt.

Wir wissen, welche PV-Module die effektivsten und wirtschaftlichsten sind und beraten Sie gerne.

Somit sind unsere Gebäude ESG-konform und bereit für die Zukunft!


Wir bieten:

  • Bedarfsplanung

  • Leistungsphase 1-9 HOAI

Bild links: Pavillon Maxima, AlbinDesign

BERATUNG
bottom of page